top of page
Logo_frei.jpg

   „Eine musikalische Reise

von Buenos Aires nach Paris“

Tangology pic 2.jpg

Von Piazzollas berühmtem „Double Concert“ für Bandoneon und Gitarre bis zu den temperamentvollen Swing-Stücken Django Reinhardts erzählt das Tangology-Quintett, in freier Interpretation, eine lebhafte Geschichte über Aufbrechen und Ankommen.

Buenos Aires – der Ursprung des Tango findet sich in verruchten Bars, Kabaretts und Bordellen der kosmopolitischen Hafenstadt: Lebensfreude aber auch Melancholie sind tief in die DNA dieser Musik eingewoben. Denn der Tango erfuhr als „nicht ernste Musik“ unseriöser Lokalitäten eine Ablehnung, die auch Astor Piazolla erst im Laufe seines Lebens verarbeitete. Mit der Energie des Tangos im Gepäck begleiten wir Piazolla über New York nach Paris. Diese Reise erzählt von der Auseinandersetzung mit dem eigenen Ausgegrenztsein und der Entwicklung einer eigenen musikalischen Identität. Das Tangology Quintett zeigt eindrucksvoll, wie diese die Musikgeschichte – ebenso wie der politisch als „Zigeuner“ an den Rand der Gesellschaft gedrängte aber musikalisch hoch geschätzte Django Rheinhardt – um eine atemberaubende Vielfalt bereichert hat.

Jerry Schäfer – Accordeon

Michael Elischer – Drums

​Luisa Budscherak – Piano

​Oliver Biella – Double Bass

Maurice Friedrich – Guitar

Wolken_Hintergrund_edited.jpg

Icarus spielt Jazz, Swing, Blues,

Flamenco und eigene Kompositionen.
Icarus musiziert mal heiter, mal melancholisch,

immer leidenschaftlich,

kreativ und in  ungewöhnlicher Besetzung.

 
Icarus - das sind Anne-Katrin Styppa (Viola)

                        & Maurice Friedrich (Gitarre).

Die Musiker Arno Bührer und Maurice Friedrich nehmen die Hörer mit auf einen musikalischen Rundflug.

Dabei verschwinden nicht nur die Grenzen zwischen Jazz, Blues, Pop und Rock, sondern auch die der kontrollierten und spontanen Musik. Ihr eigener Stil und die Spielfreude der Musiker bleiben dabei immer unverkennbar und ihr ganz eigenes Markenzeichen.

Libertango
Little Wing

Two in a box - das sind Maurice Friedrich und Anna Höing, ein Gitarren- und Gesangsduo aus Ludwigsburg, das sich ganz der entspannten Akustikmusik widmet. Bekanntes und Unbekanntes, Klänge in Dur und Moll - im Repertoirkästchen findet sich so einiges. Aufmerksam lauschen und genießen, mit den Fingern sanft mitschnipsen, verträumt dazu summen oder sich einfach dem Klangstrom hingeben ist bei Two in a box erwünscht und gewollt.

My Least Favorite Life - Two in a Box
00:0000:00
Dream A Little Drea Of Me - Two in a Box
00:0000:00
One Little Song - Two in a Box
00:0000:00
Eleanor Rigby - Two in a Box
00:0000:00

Einen Auszug aus unserem Programm finden Sie hier

Two In A Box

Unter Anderen Jonas

Jonas Bolle (voc)

Maurice Friedrich (guitar)

Emanuel Grammenos (bass)

Christoph Mack (drums, backing voc.)

Maurice Friedrich (git) | Sebastian Metzger (voc) | Steffen Lehnhardt (dr) | Emanuel Grammenos (bass)

Psychodelisch wie Pink Floyd, innovativ wie tool und so tief wie jeder einzelne Mensch.

 

Projektionen ist eine Junge Band aus dem Süden des Landes, die es sich zum Ziel gesetzt hat ihre Zuhörer mit auf eine audiovisuelle Reise zunehmen.

 

Dabei ist der Name Programm. Die Musik wird begleitet von auf die Musiker projizierten Bildern, welche die Musik und die deutschen Texte augenfreundlich abrunden. Es entsteht eine Bühne auf der Bühne und die in weiß gekleideten Musiker werden zu Projektionsflächen, die den nun wörtlichen Zuschauer dazu auffordern aktiv am Ges[ch]ehen(en) teilzunehmen. Ttrotz der hinter den Bildern stehenden Musikern ist die Musik immer der zentrale Punkt, von dem alles ausgeht.

Kehrseite_live im Merlin - Maurice Friedrich
00:00 / 00:00

Mein Kanal

Mein Kanal

Mein Kanal
Maurice Friedrich | Tarantella

Maurice Friedrich | Tarantella

00:52
Recuerdos de la Alhambra

Recuerdos de la Alhambra

03:46
Metallica Medley for classical guitar

Metallica Medley for classical guitar

12:24

Esslingen, my Städtle

Ein Esslinger Projekt vom Landesfilmdienst Baden-Württemberg, für welches ich die Gitarren komponiert und aufgenommen habe.

Maurice Friedrich | Biographie

Nach seinem Abitur (2003) begann Maurice zunächst ein Studium in Philosophie und Chemie an der Universität Stuttgart. Die Leidenschaft zum Gitarrespielen war jedoch seit den ersten Gitarrenstunden bei Jochen Tischler, im Alter von zehn Jahren, ein stetiger Wegbegleiter. Sein autodidaktisches Studium an der Gitarre und Wirken in diversen Bands (Projektionen, Unter Anderen Jonas, Two In A Box, u.v.m.) machten aus dieser Passion schließlich eine Profession.

Maurice ist seit 2010 selbständiger Musiker und Gitarrenlehrer. Er ist als privater Gitarrenlehrer in Ludwigsburg bei der Musikschule Quintenzirkel und InGroove engagiert. Die Leitung der Gitarren AG der Sophie-Scholl-Schule in Ludwigsburg übernahm er von 2015 - 2022.

Ob als Künstler und Komponist für instrumentalen Folk-Rock, als Musiker in Gypsy/Swing-, Tango- oder Funk/Jazz- Ensembles, seine Liebe zu unverkennbaren Melodien und vielschichtigen Harmonien prägen stets sein musikalisches Schaffen.

Das Programm für Sologitarre vereint Klassiker des spanischen und südamerikanischen Gitarren-Repertoires. Geprägt durch seinen musikalischen Hintergrund und persönliche Erfahrungen werden diese in freier und ungezwungener Art neu interpretiert.

bottom of page